Am 10 Dezember fand das 6. Nikolausturnier der Schwedter Judokas statt, in dem sich unser Verein mit mehreren Kämpfern der Herausforderung eines Bodenturniers gestellt hatte. Nach vielen spannenden Kämpfen in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen, erlangten unsere Kämpfer gute Platzierungen und hatten Spaß.
2. Angermünder Meisterschaft
Am 22. November fand bereits zum 2. Mal die Vereinsmeisterschaft der Judoschule Angermünde statt. Hierzu trafen sich viele Kämpfer der Judoschule und einige Sportler des Prenzlauer Judosportvereins auf der Angermünder Tatmi.
Hier die Ergebnisse:
-24kg: 1. Max Bäsler, 2. Finn Müller, 3. Nila Kroll
-26kg: Paula Steffan, Jermain Atzig, 3. Maik Kritschke
-28kg: Ole Lange, 2. Eric Jihlawez, 3. Hermann Abryczynski
-31kg: Pepe Maaß, Olli Stöwe, 3. Jace Splinter, Kersten Anton
33kg: 1. Ronny Kuiper, 2. Theo Finkbeiner, 3. Artur Krüger, Nikita Suslik
35kg: 1. Julia Yehorova, 2. Frieda Abryczynski
-38kg: 1. Cuinn Stahl, 2. Joel Schälicke, 3. Alex Krzyzanski, Mika Nehring
-40kg: 1. Henning, 2. Finn Ostwald, 3. Pepe Nehring, Tinko Kroll
-45kg 1. Richard Branding, 2. Moritz Müller, 3. Finnley Topel, Carlo Richter
-50kg: 1. Arian Hansen, 2. Dominick Seehrich, 3. Tony Nguyen, Kha Lam Vu Dihn, Lenny Magnus
Dank der lizensierten Kampfrichter Janet Baumgart und Florian Schmidt konnten die Kämpfe fachgerecht geschiedst werden. Großer Dank gilt auch den Vereinsmitglieder und Betreuern, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Deutsche Meisterschaft der Ü 30 in Hamburg
Am 22 Oktober fanden in Hamburg die Deutschen Meisterschaften der Ü 30 statt. Über 300 Kämpfer waren dazu angereist. Gemeinsam mit Juliane Gleboczyk und Sigmar Klamann aus Prenzlau startete Axel Metzdorf. Er konnte in der Altersklasse M5 (Männer 50-55 Jahre) die Goldmedaille gewinnen. Juliane Gleboczyk und Sigmar Klamann erkämpften Bronze.
Trainigslager an der Ostsee
Vom 8.-15. Juni fand wieder, gemeinsam mit den Prenzlauern Judokas, das Trainingslager in der Sportschule Zinnowitz statt.
Der Tag fing mit Frühsport am Meer mit anschließender Abkühlung an.
Nach dem Frühstück die erste Trainingseinheit.
Auch in der Freizeit wurde Sport getrieben.
Am Ende der Trainingswoche stellten sich einige Judoka der Gürtelprüfung, alle absolvierten sie mit Erfolg.
20. Sparkassen-Cup in Strausberg 02.04.22
Am 26. und 27. hatte der KSC Strausberg zum 20. Sparkassen-Cup geladen. Nach 2 jähriger Pause fand dieses recht starke Turnier, mit ca. 800 Meldungen endlich wieder statt. Es waren etliche Vereine aus Mecklenburg/Vorpommern, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg angereist.
Am ersten Wettkampftag starteten die Angermünder in der U13. Finn Ostwald (-37kg) und Fiete Gerlach (-31kg)schieden nach verlorenen Kämpfen, trotz Leistungssteigerung, in der Vorrunde aus. Ronny Kuiper (-34kg) und Arian Hansen (-46kg) gingen mit je einem Sieg und einer Niederlage in den Kampf um Bronze und verloren diesen knapp durch Kampfrichterentscheide.
Am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag waren die Angermünder U11 auf der Tatami. Hier holten sich Tinko Kroll (-40kg) und Jakob Winkler (+46kg) die Bronzemedaille, wobei Jacob mit einem gewonnen und einem sehr knapp verlorenen (Kampfrichterentscheidung) an der Silbermedaille vorbeischrammte. Bester Kämpfer des Tages war Olli Stöwe (-31kg), der nur im Finale unterlag und Silber holte.
Text: Axel Metzdorf Bilder: Florian Schmidt
Wir trainieren wieder 15.01.22
Ab nächster Woche (3 KW) findet das Training wieder wie gewohnt, zu den normalen Trainingszeiten statt. In den Ferien ist kein Training. Wir sehen uns dann nächste Woche, bitte bringt Eure Nachweise mit.
Axel Metzdorf
Liebe Judoka, 23.11.21
die Pandemie nimmt wieder Fahrt auf, die Krankheitsfälle im Umfeld erhöhen sich zur Zeit. Aus diesem Grund hat der Vorstand der Judoschule am Montag den 22.11. beschlossen den Trainingsbetrieb ab dem 30.11. bis auf weiteres einzustellen. Die letzten Trainingszeiten sind dann Dienstag, den 23.11. und Mittwoch, den 24.11.
Zur Zeit kann niemand absehen wie lange diese Tendenz anhält. Wenn der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird, werden wir das in den WhatsApp-Gruppen und hier auf der Internetseite kommunizieren. Bei Fragen auch gern anrufen.
Des Weiteren hat der Vorstand beschlossen für die neuen Mitglieder, den Mitgliedsbeitrag für 2021 nicht zu erheben. Zur Erinnerung, für die anderen Mitglieder wurde 2021 der Jahresbeitrag halbiert und die "Judomarke" von 16€ vom Verein übernommen.
Ich wünsche Euch alles Gute und hoffe dass wir dann wieder alle gesund und munter auf der Tatamie trainieren können.
Axel Metzdorf
1. Angermünder Meisterschaft
Am 9.11. fand die erste Angermünder Meisterschaft statt. Im Rahmen der geltenden Verordnungen und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes der Judoschule wurde das Turnier während der regulären Trainingszeiten durchgeführt.
Hier die Ergebnisse:
-28 kg:
-32 kg:
-35kg:
-38kg
-45kg
-55kg
-60kg:
-66kg:
Gürtelprüfungen für unsere Kids 5.10.2021
Am 5. Oktober traten einige unserer jungen Judoka an, um ihre Gürtelprüfung abzulegen. Durch die Corona Pandemie und die daraus resultierenden monatelangen Pausen im Trainingsbetrieb, waren die Vorbereitungen der Teilnehmer schwieriger als sonst, doch stellten sie sich der Herausforderung. Mit großer Aufregung und kleinen Tipps unseres Prüfers Axel Metzdorf, bestanden alle Teilnehmer die Prüfung.
Die Judoschule gratuliert allen Prüflingen und wünscht gutes Gelingen für die nächste Gürtelprüfung.
Florian Schmidt
Cheftrainer ist Deutscher Vizemeister
Die Deutschen Meisterschaften der Ü 30 in Bad Homburg fanden ebenfalls am 25.9. statt. Axel Metzdorf startete dort in der Altersklasse M5 Gewichtsklasse -66Kg. Er verlor den ersten Kampf gegen Kai Kollmorgen (Berlin) der einen Tai-otoshi werfen konnte, gewann die beiden anderen Kämpfe mit Ippon gegen Ronny Maerker (Eberswalde) mit Seo-nage und Torsten Schwalbe (Dresden) mit Haltegriff.
Anneliese Raspe bei der Nodem 2021 25.09.2021
Am Samstag, dem 25. September, fanden in Frankfurt/Oder die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften U18 im Judo statt. Nach kurzer Verschnaufpause von den Landesmeisterschaften, machten sich Anneliese Raspe und Florian Schmidt als Trainer auf den Weg, unsere Judoschule bei den Meisterschaften zu vertreten. In der Gewichtsklasse -57kg wbl. waren an diesem Tag 14 Kämpferinnen angetreten, die in einem K.O. System den Wettkampf bestritten. Nach kurzer Erwärmung startete unsere Kämpferin in den ersten Kampf des Turniers, den sie knapp verlor und somit in die Trostrunde rutschte. Im zweiten Kampf jedoch setzte sie sich gegen ihre Kontrahentin mithilfe einer Kontertechnik nach hinten durch und gewann den Kampf mit einem Ippon. Ihren letzten Kampf verlor sie nach einer Zitterpartie knapp und hatte sich den 5. Platz erkämpft, was in einer Gruppe mit 13 anderen Judokas eine spitzen Leistung ist, die sich sehen lassen kann.
Florian Schmidt
Anneliese Raspe ist Landesmeisterin in der U18 11.09.2021
Am Sonnabend, dem 11. September fanden in Lehnin die Landesmeisterschaften der U18 im Judo statt. Nach der über einjährigen Trainings und Wettkampfpause war Anneliese Raspe die einzige Athletin unserer Judoschule, die sich mit den Trainern Axel Metzdorf und Florian Schmidt auf den Weg in die Klosterstadt machten. Die Vorbereitungszeit seit der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs war relativ kurz. Auch war die Beteiligung an der Meisterschaft geringer als in den Vorjahren. Trotzdem ging unsere Kämpferin 3 Mal in ihrer Gewichtsklasse (-57kg) auf die Tatami. Sie gewann alle drei Kämpfe vorzeitig mit Ippon und wurde damit Landesmeisterin. Nach den offiziellen Kämpfen absolvierte Anneliese noch zwei Freundschaftkämpfe, von denen sie einen verlor und den anderen mit Tani-otoshi (Talfallzug) mit vollem Punkt für sich entscheiden konnte. So hatte sie unterm Strich 5 Kämpfe absolviert und den ersten Landesmeistertitel überhaupt seit bestehen des Landes Brandenburg nach Angermünde geholt.
Axel Metzdorf
04.08.2021
Liebe Judofreunde,
auch in diesem Jahr soll in der zweiten Schulwoche (16.8.-20.8.2021)der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden. Das Hygienekonzept wurde an die aktuellen Regelungen angepasst. Jetzt ist zum Training ein Negativtest, bzw eine Erklärung der Erziehungsberechtigten vorzulegen. Dies gilt nicht für Genesen oder Geimpfte. Es werden auch wieder Anwesenheitslisten geführt. Die Trainingszeiten und Trainingsorte sind die gleichen wie im letzten Schuljahr. Eltern und Besucher dürfen vorerst die Halle nicht betreten. Die reguläre Trainingszeiten werden sich wieder um einige Minuten verkürzen, damit die verordneten Lüftungszeiten und ein "reibungsloser" Wechsel möglich sind, bitte beim Bringen und Abholen der Kinder beachten.
Axel Metzdorf
aktuelles Hygienekonzept hier:
Am 4. Juni fand die erste Mitgliederversammlung der Judoschule Angermünde e.V. statt. 8 Mitglieder, darunter der gesamte Vorstand, fanden sich dazu, bei schönem Wetter und Beachtung der geltenden Coronaschutzverordung, im Freien, in Hersprung zusammen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem der Jahresabschluß 2019. Dieser fiel übersichtlich aus, da sich die Mitgliedschaft 2019 noch bis Jahresende mit der TSG Angermünde überschnitt.
Der zentrale Punkt war natürlich Judo in Zeiten der Krise. Da zur Zeit keine Aussage darüber getroffen werden kann, ob am Schuljahresanfang wieder regulär und uneingeschränkt mit dem Trainingsbetrieb begonnen werden kann, wird am 6. August eine Vorstandsversammlung stattfinden. Auf dieser soll dann ein Konzept erstellt werden, das den dann aktuellen Möglichkeiten und Verordnungen angepasst ist. Der Vorstand wird dieses dann kurzfristig auf der Internetseite bekannt geben.
Wir wünschen Euch einen schönen und erholsamen Sommer und hoffen, das wir uns bald auf der Tatami wiedersehen.
Liebe Judoka,
bis auf weiteres findet aus gegebenem Anlass kein Training statt. Wenn der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird, werden wir Euch hier auf der Website informieren. Haltet Euch zu Hause fit und vital.
Axel Metzdorf
Vorsitzender
Am 7. Dezember 2019 machten sich 20 Angermünder Judokämpfer auf den Weg nach Schwedt. In der Halle am Aquarium fand zum 5.mal das Nikolausturnier statt. Die Angermünder reisten mit Kämpfern in allen Altersklassen an und erkämpften sich auf den Knien und mit Festhalten 8 Bronzemedaillen, 9 Silbermedaillen und sogar 3 Goldmedaillen. Beim Turnier mussten die Judokas, um zu gewinnen, zwei Ippons (volle Punktwertung) erzielen. Auch die zwei Angermünder Kampfrichter Florian und Janet unterstützten das Bodenturnier.
Alle Judokas zeigten an diesem Wettkampftag ihr Können und sammelten viele Erfahrungen. Moritz konnte seine zwei Gegner in den Kämpfen seiner Altersklasse erfolgreich festhalten und erhielt Gold und auch Elfriede konnte ihre Gegner überwältigen und verließ das Turnier ebenfalls mit einer Goldmedaille. Einige Judokas absolvierten an diesem Tag ihren ersten Wettkampf. Fiete und Ronny waren sehr aufgeregt und verloren leider einige Kämpfe, aber dennoch verließen sie strahlend mit Silber und Bronze das Turnier. Nicht nur die jüngeren Wettkämpfer waren sehr erfolgreich, sondern es traten auch einige Angermünder erwachsene und jugendliche Judokas an. Tim trainiert erst seit einem Monat im Verein. Er versuchte sein neu erlerntes Wissen gut umzusetzen und sammelte beim Wettkampf viele neue Erfahrungen. In seiner Gewichtsklasse trat auch der älteste Teilnehmer Stefan an. Der Angermünder Trainer schlug sich gut und gewann gegen drei seiner Gegner, nur einen unterlag er sehr knapp im Golden Score. Nico und Martin stellten sich ebenfalls jüngeren Gegnern und erkämpften sich Silber und Bronze. Auch Kampfrichterin Janet kämpfte im Bodenturnier mit, da nur fünf Frauen am Wettkampf teilnahmen hieß es „Jeder gegen Jeden“. Janet gewann alle Kämpfe mit Bravour und erhielt eine Goldmedaille.